SOLAWI SCHWEINFURT
  • Aktuell
  • Unsere SoLaWi
    • mitmachen
    • gemeinnuetzig
    • Historie
    • Mitglieder
    • Gärtner
    • Vorstand
    • vom Acker auf den Tisch
    • kooperationen
    • Presse
    • Ernteteil
    • Plakat/Flyer
    • Mitgliederinfo
    • Huhn/Ei/Hahn
  • Was ist eine SoLaWi
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

Wir sind gemeinnützig

In unserer Satzung sind die gemeinnützigen Zwecke verankert:
  • die Förderung von Naturschutz und der Landschaftspflege
  • die Förderung von Pflanzenzucht

Naturschutz

Wir haben das Ziel unseren Anbau besonders naturschonend zu gestalten.
  • Bodenaufbau, Humusaufbau, dadurch CO2-Bindung
  • Unser Boden ist möglichst immer bedeckt, dadurch Bodenschutz, Vermeidung von Erosion
  • Benjeshecke, Totholzhaufen, Staudenbeet, Steinhaufen = Rückzugsort für Tiere
  • Blühfläche = Blütenvielfalt für Insekten
  • Insektenhochhaus
  • Bienen = Bestäubungsleistung
  • Vogelkästen für verschiedene Arten
  • Umweltbildung: Führungen, Bildungseinheiten für Mitglieder, Gäste, Schulklassen, Kindergärten
  • Wasser sparende Bewässerungstechnik
  • Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, die Insekten schädigen
  • Kulturschutznetze und selbst hergestellte Pflanzenjauchen zur Vergrämung von Schadinsekten
  • Pflanzenstärkungsmittel
  • Pflanzlicher Dünger
  • Energie:
    Verzicht auf beheizte Gewächshäuser
    Strom aus erneuerbaren Energien von lokalem Anbieter
  • Depot-System zur Vermeidung von Fahrtstrecken
  • Keine Verpackung des Gemüses
  • Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, auch "hässliches Gemüse" geht in die Verteilung
  • Kompost als Beitrag zum Stoffkreislauf
  • Pflege einer Streuobstwiese

Pflanzenzucht = Saatguterhalt

  • Nachzucht von eigenem Saatgut - soweit möglich.
  • Saatgut-Zukauf: ausschließlich samenfeste Sorten aus ökologischem Anbau. Dadurch Unterstützung des Saatguterhaltes dort.
  • Erhalt alter Sorten durch Anbau
  • Wir beteiligung uns aktiv an der Rettung der regionalen Mangold-Sorte "Sennfelder Stil"

Leistungen für die Gesellschaft

  • Verständnis schaffen zwischen Erzeugern und Verbrauchern
  • Bildung für sozial benachteiligte Jugendliche
  • Bildung für alle: "Lernen beim Tun"
  • Gemeinschaftbildung, Förderung von sozialen Kontakten
  • Förderung von Ernährungskompetenz:
    selbst kochen mit regionalem/saisonalen Gemüse
    GenussHandbuch
  • "Sozialfonds" = vergünstigte Ernteteil für sozial schwächere, finanziert durch unsere Mitglieder
  • Sozialstunden (Jugendstrafrecht) können bei uns abgeleistet werden
    (Jugendamt Stadt Schweinfurt; Jugendgerichtshilfe Landkreis Schweinfurt)
  • Maßnahme "Tagesstruktur" des Bezirks Unterfranken
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Aktuell
  • Unsere SoLaWi
    • mitmachen
    • gemeinnuetzig
    • Historie
    • Mitglieder
    • Gärtner
    • Vorstand
    • vom Acker auf den Tisch
    • kooperationen
    • Presse
    • Ernteteil
    • Plakat/Flyer
    • Mitgliederinfo
    • Huhn/Ei/Hahn
  • Was ist eine SoLaWi
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz