SOLAWI SCHWEINFURT
  • Aktuell
  • Unsere SoLaWi
    • mitmachen
    • gemeinnuetzig
    • Historie
    • Mitglieder
    • Gärtner
    • Vorstand
    • vom Acker auf den Tisch
    • kooperationen
    • Presse
    • Ernteteil
    • Plakat/Flyer
    • Mitgliederinfo
    • Huhn/Ei/Hahn
  • Was ist eine SoLaWi
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Bild
Herzlich willkommen!
SoLaWi Schweinfurt e.V.
Solidarische Landwirtschaft Schweinfurt & Umgebung
 
Wir verbinden Selbstversorgung der Mitglieder mit Umweltschutz, Bodenpflege, Saatguterhalt sowie fairen Löhnen für die angestellten Gärtner.
Das Feld in Bergrheinfeld wird auf besonders naturnahe Weise gepflegt.
Wir bieten Umwelt- und Ernährungsbildung an:
​Jede/r kann mitmachen
und dabei viel über nachhaltigen Gartenbau lernen.
Ernteteiler/innnen erhalten das entstehende Gemüse und finanzieren die SoLaWi.
Unser Verein SoLaWi Schweinfurt e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.
Ernteteiler/in werden! / Mitglied werden!
Jetzt mitmachen
  • Wir haben derzeit Ernteteile frei.
Alle Unterlagen: solawi-schweinfurt.weebly.com/mitmachen.html
Depotgemeinschaften
Folgende Depotgemeinschaften haben sich bereits gebildet:
  • Arnstein (derzeit nur Freitags)​
  • Bergrheinfeld (mit Grafenrheinfeld, Grettstadt, Heidenfeld, Schwebheim, Kolitzheim)
  • Oberwerrn (mit Dittelbrunn, Geldersheim, Niederwerrn)
  • Gerolzhofen
  • Schonungen/Mainberg/Löffelsterz (mit Forst, Haßfurt)
  • Schweinfurt-Klingenhöhe
  • Sennfeld (mit Grettstadt, Sulzheim)
In der Depotgemeinschaft schließen sich benachbarte Ernteteiler zusammen: Gemeinsam wird der Transport der Gemüse organisiert, so dass nicht jede/r selbst nach Bergrheinfeld muss.
In Schweinfurt suchen wir gerade nach einem Ort für ein neues Depot.
Bild
Ernteteil verschenken
Ein wertvolles Geschenk: Unser Ernteteil für ein ganzes Jahr
  • Großer Ernteteil: 1140 €
  • Kleiner Ernteteil: 600 €
Zusätzlich eventuell "Solidarbeitrag" nach eigener Einschätzung.
(Der Preis ist der "Mindestbetrag", den auch unsere Mitglieder im Jahr zahlen.)
Anfrage: solawi-schweinfurt@gmx.de
GenussHandbuch
... aus einer kleinen Idee wurde mal wieder etwas ganz großes:
Das GenussHandbuch unserer SoLaWi führt mit 99 Rezepten frisch aus der Praxis quer durchs Erntejahr. Regional, saisonal und einfach lecker. Selbst für oft "ungeliebte" Gemüsesorten gibt es schmackhafte Zubereitungen.
Mit dem GenussHandbuch wollen wir unseren Bauwagen finanzieren - der Winter-Pausenraum für unsere Gärtner.
Zu beziehen:
  • direkt bei der SoLaWi Schweinfurt (in Bergrheinfeld oder per Mail bestellen: solawi-schweinfurt@gmx.de)
  • Buchhandlung Lesezeichen, Werneck
  • Buchhandlung Collibri, Schweinfurt
  • Biohof Peter, Schwebheim
  • Hofladen Wahler, Bregrheinfeld
  • Jakobushof Bio-Hoflädla, Vasbühl
  • Hofladen Markert, Hambach
Preis: 9 €
nur bei der SoLaWi direkt: Staffelpreise für größere Mengen:
ab 10: 8 € pro Exemplar; ab 50: 7 € pro Exemplar.
Wir verschicken auch ...
Bild
genusshandbuch_2020-11-09_web_komplett_geschuetzt_klein.pdf
File Size: 6975 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Schweinfurter Tagblatt, 12.12.2020:
"Kochbuch für Kohl & Co.":
2020-12-12_swtagblatt_kochbuch_fuer_kohl_u_co_print.pdf
File Size: 379 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Solidarisches Natur-Huhn - SONAHU
  • Haltung so nah am natürlichen Leben wie möglich.
  • Auf einer Obstwiese in einem bestehenden Landschaftspflegeprojekt in Schonungen.
  • biologisch angebautes Futter
  • Zweinutzungsrasse.
Mehr Infos: Unsere SoLaWi: Huhn/Ei/Hahn
Bild
Bild
Bild
Spenden:
Unser Verein ist gemeinnützig.
Wir können entsprechend Spendenquittungen ausstellen.
Bitte erfragen Sie unsere Bankverbindung unter:
solawi-schweinfurt@weebly.com
Die Fläche der SoLaWi Schweinfurt - in Bergrheinfeld:
Details:
Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle "Bergrheinfeld Kirche" - 450 m von der Fläche
Stadtbus Nr. 91 (Grafenrheinfeld)
Landkreis-Busse Nr. 8134, 8135, 8137, 8139
Anfahrt mit dem Fahrrad/Auto:
Die Fläche liegt direkt am Main-Radweg
zwischen Mainstraße und Krautgartenweg.
Ladestation für E-Bikes: Zehnthof (Rathhaus)
Parken: ca. 50 m Richtung Mainstraße ist ein Parkplatz. 
Die Straße möchten wir offen halten für Radler und Anwohner.
Film zur SoLaWi Schweinfurt:
https://www.youtube.com/watch?v=2vXIK3Ig4Z8

aktuelles:

Mitgärtnern: Jede/r ist willkommen!
Es gibt immer was zu tun - gärtnerisch, technisch.
Gemeinsam etwas tun, dabei noch lernen - und die schöne Fläche genießen...
Dienstag und Freitag wird ab 9 Uhr geerntet.
Gerne kann auch die Verantwortung für einen eigenen Bereich übernommen werden. 
(Bestes Beispiel: Ingrid pflegt selbständig die Tomatenpflanzen.)
Unsere Gärtner weisen euch gerne ein!
Jede/r ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Kommt einfach dazu! Wenn ihr sicher gehen wollt, dass jemand da ist: anrufen: Sascha 0152-05119083; Til 0173-5631980
Und das schöne noch dabei: Wer kräftig mitgeholfen hat, kann sich auch Gemüse für ein Abendessen mitnehmen. (Sprecht mit den Gärtnern, was gerade geerntet werden kann.)
Samstag 11. Juni, ab 9 Uhr: Ackertag
gemeinsam arbeiten, essen & feiern
und "Lernen beim Tun" für Natur nahen Gartenbau
auf der Fläche in Bergrheinfeld

Immer am 2. Samstag eines Monats von früh bis spät
weitere Termine 2022: 9. Juli, 13. August, 10. September, 8. Oktober, 12. November, 10. Dezember
Samstag 11. Juni, 8-14 Uhr: Stand zum Bauernmarkt Schweinfurt
Wir stellen uns mit einem Info-Stand am Marktplatz vor.
​Danach gehts direkt zum Ackertag
Samstag 16. Juli oder 23. Juli oder 17. September, 16 Uhr: Mitgliederversammlung
Auf der Fläche in Bergrheinfeld
Abhängig vom Wetter: Wenn es zum 1. Termin regnet wird auf den 2. Termin verlegt, notfalls auf 3. Termin
​Einladung kommt noch.
Mittwoch 20. Juli, 19 Uhr: SoLaWi-Rat
Auf der Fläche in Bergrheinfeld
Für alle, die an der Weiterentwicklung unserer SoLaWi mitwirken wollen.
Aus jeder Depotgemeinschaft sollte min. 1 Person dabei sein.
Immer am "3. Mittwoch in ungeraden Monaten".
weitere Termine 2022:
20. Juli; 21. September; 16. November
Sonntag 24. Juli, 10-21 Uhr: Fest zu 50 Jahre BA-BI
Festplatz "Wad" in Bergrheinfeld

Wir sind beteiligt mit einem Infostand und bieten Führungen über die Fläche an.
Hinweis zur Pandemie:
Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen mehr.
Die Vorsichtsmaßnahmen liegen in unserer eigenen Verantwortung.
Personen mit Fieber oder Corona typischen Symptomen werden gebeten, nicht zu kommen.
Bild
Entfällt bis auf weiteres: 
AG Anbau und Genuss
Fläche der SoLaWi in Bergrheinfeld
Die Arbeitsgruppe soll dazu helfen:
  • die Erfahrungen der Erntehelfer zu kommunizieren
  • Fragen der Ernteteiler zu erfassen und zu beantworten
  • Das Gärtnerwissen und die Anbauphilosophie zu erfahren
  • Anbaupläne zu verstehen und an die Wünsche der Ernteteiler anzupassen.
  • Anbaukenntnisse zu erwerben
  • Schädlinge und Krankheiten und deren Abwehr kennen zu lernen
  • Fehlentwicklungen in der Kommunikation, die sich in Kritik äußert, rechtzeitig zu erkennen und dem abzuhelfen
  • Gäste- und Interessentenführungen anzubieten.

Unser Acker, Anfang August 2020

Bild
Bild

SoLa-Wie?


Gemüse aus dem eigenen Garten - ohne selbst einen zu besitzen?
Das geht mit Solidarischer Landwirtschaft (SoLaWi).
Gemeinsam mit anderen beauftragst du Gärtner. Die Ernte wird geteilt.
Zusammen legen wir fest, was angebaut werden soll und wie.
Das Ergebnis ist bestes Gemüse, regional, saisonal, natürlich und gesund.
Aber auch z.B. krumm gewachsene Möhren finden ihre Verwendung, statt gleich auf dem Kompost zu landen.
Ein Genuss in Hülle und Fülle.

Unsere SoLaWi Schweinfurt ist super-erfolgreich gestartet.
In Bergrheinfeld haben wir eine Fläche gepachtet.
Seit Ende März 2019 wird geerntet.
Die SoLaWi beschränkt sich zunächst auf Gemüse. Eine spätere Ausweitung ist möglich.
Unser Ziel ist die Verbindung von Naturschutz mit Selbstversorgung.
Als Träger haben wir einen Verein gegründet: SoLaWi Schweinfurt. (Als gemeinnützig anerkannt.)

Trage dich in unserem Mail-Verteiler ein.
Über Mail halten wir dich informiert.
​solawi-schweinfurt@gmx.de

Werde Mitglied im Verein.
Werde jetzt Ernteteiler.

Gestalte unsere SoLaWi-Schweinfurt mit!
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Aktuell
  • Unsere SoLaWi
    • mitmachen
    • gemeinnuetzig
    • Historie
    • Mitglieder
    • Gärtner
    • Vorstand
    • vom Acker auf den Tisch
    • kooperationen
    • Presse
    • Ernteteil
    • Plakat/Flyer
    • Mitgliederinfo
    • Huhn/Ei/Hahn
  • Was ist eine SoLaWi
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz