Infos für Mitglieder
zeitlose Informationen
Winterverteilung 2022/2023
In den Wintermonaten Dezember bis Februar werden alle Ernteteile auf Freitag gelegt.
Vorverlegung auf DO 05.01.2023
- Die Woche mit DI 29.11. und FR 02.12. ist noch normal. Es gilt noch die November-Liste
- Erste Winterverteilung am Freitag den 09.12.2022
- Letzte Winterverteilung 03.03.2023. Es gilt dann noch die Februar-Liste
- Erste Sommerverteilung am DI 07.03 und FR 10.03.
Vorverlegung auf DO 05.01.2023
Arbeitsgruppen
- Anbau und Genuss
- Anzucht (Sennfeld)
- Streuobst
Die AG befasst sich mit dem Thema Streuobst innerhalb der SoLawi Schweinfurt. Ziel dabei ist ein gute Orga rund um die Nutzung von Streuobstwiesen und Obstbäume die die SoLawi verantwortet und oder ernten darf. Wiese mähen und Baumschnitt, sowie die Ernte gehören zu unserer Kernaufgaben/Aktivitäten. Es ist ein wichtiger Teil der SoLawi Schweinfurt da es die Mitglieder mit leckere Obst und Nüsse versorgt und ein wichtiges Ökosystem verantwortet. Insbesondere durch Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege, Schaffung von Erfahrungsmöglichkeiten in Naturschutz und biologischem Gartenbau und Erhalt alter und samenfester Obstsorten trägt die AG zu den Zielen der SoLawi bei (gemeinnützige Zwecke laut §2 der Satzung) welche wir stets in unserem Planen und Handeln berücksichtigen. - Motivation für Mitarbeit
- Ernte verteilen
- Kompost
- Elektro, Mechanik, Wassertechnik
- Jugendarbeit & Sozialstunden
- Gemeinschaftsbildung
- Finanzen
- Öffentlichkeitsarbeit
Kartoffelsorten 2022
Unsere Sorten sind:
"Baltic Rose" ist eine moderne, rot- bzw. glattschalige Sorte mit tiefgelbem, schmackhaftem Fleisch. Sie ist sehr ertragreich an rund-ovalen Knollen, die äußert gleichmäßig in Form und Größe geerntet werden können. Das macht die Verarbeitung in der Küche leicht. Bestens geeignet für Bratkartoffeln, Gratin, Ofen- und Pellkartoffeln, Pommes Frites und Salzkartoffeln. Die sehr robusten und gesunden Pflanzen überstehen Hitze-Perioden sehr gut. Hoch resistent gegen Y-Virus und mittlere Krautfäuleresistenz. Gute Lagerfähigkeit.
„Agria“ zählt zu einer der älteren und beliebten Sorten. Sie kann sehr unterschiedlich in ihrer Konsistenz ausfallen. Je nach Witterung, Lage und Anbaugebiet kann Agria von festkochend über leicht mehlig und mehlig werden. Geschmacklich besticht sie aber immer sehr gut und überzeugend. Agria ist sehr gelbfleischig, meistens sehr mehlig und hat ein sehr gutes Kartoffelaroma. Sie ist eine sehr gute Lagerkartoffel!
„Belinda“ ist eine mittelfrühe Sorte mit lang-ovalen Knollen, deren glatte Schale gelb gefärbt ist. Das tiefgelbe Fleisch hat einen hervorragend cremigen Geschmack und ist beliebt als Salat-, Salz-, Pell- oder Gratinkartoffel.
- „Baltic Rose“: rot, vorwiegend festkochend
- „Agria“: gelb (den Kochtyp müssen wir noch raus bekommen)
- „Belinda“: gelb, festkochend
"Baltic Rose" ist eine moderne, rot- bzw. glattschalige Sorte mit tiefgelbem, schmackhaftem Fleisch. Sie ist sehr ertragreich an rund-ovalen Knollen, die äußert gleichmäßig in Form und Größe geerntet werden können. Das macht die Verarbeitung in der Küche leicht. Bestens geeignet für Bratkartoffeln, Gratin, Ofen- und Pellkartoffeln, Pommes Frites und Salzkartoffeln. Die sehr robusten und gesunden Pflanzen überstehen Hitze-Perioden sehr gut. Hoch resistent gegen Y-Virus und mittlere Krautfäuleresistenz. Gute Lagerfähigkeit.
„Agria“ zählt zu einer der älteren und beliebten Sorten. Sie kann sehr unterschiedlich in ihrer Konsistenz ausfallen. Je nach Witterung, Lage und Anbaugebiet kann Agria von festkochend über leicht mehlig und mehlig werden. Geschmacklich besticht sie aber immer sehr gut und überzeugend. Agria ist sehr gelbfleischig, meistens sehr mehlig und hat ein sehr gutes Kartoffelaroma. Sie ist eine sehr gute Lagerkartoffel!
„Belinda“ ist eine mittelfrühe Sorte mit lang-ovalen Knollen, deren glatte Schale gelb gefärbt ist. Das tiefgelbe Fleisch hat einen hervorragend cremigen Geschmack und ist beliebt als Salat-, Salz-, Pell- oder Gratinkartoffel.
Kürbissorten
Hier eine Beschreibung der Kürbis-Sorten, die wir in 2022 ausgesät haben.
|
![]()
|
Hunde auf der Fläche
Ein Thema, das zu Konflikten führen kann. Nach Besprechung im Vorstand gibt es folgenden Beschluss:
Hunde dürfen mitgebracht werden. Sie müssen angeleint und unter Aufsicht im Blickfeld des Besitzers sein. Sie können z.B. auch am Zaun angebunden werden.
Hunde dürfen mitgebracht werden. Sie müssen angeleint und unter Aufsicht im Blickfeld des Besitzers sein. Sie können z.B. auch am Zaun angebunden werden.
Kompost
Apfelsaft
So lange der Vorrat reicht:
5 Liter-Kartons naturtrüber Apfel-/Birnensaft von der Bergrheinfelder Streuobstwiese bzw. von der Streuobstwiese SW-Peterstirn
Preis: nach Selbsteinschätzung, mindestens 8 € pro Karton.
Bitte werft das Geld in die bereitgestellte Apfelsaftkasse ein.
Ungeöffnet bleibt der Saft 1,5 Jahre haltbar, angebrochen min. 8 Wochen.
Bitte bringt leere Kartons (ohne den Kunststoffbeutel) wieder zur Fläche - sie können wieder verwendet werden.
5 Liter-Kartons naturtrüber Apfel-/Birnensaft von der Bergrheinfelder Streuobstwiese bzw. von der Streuobstwiese SW-Peterstirn
Preis: nach Selbsteinschätzung, mindestens 8 € pro Karton.
Bitte werft das Geld in die bereitgestellte Apfelsaftkasse ein.
Ungeöffnet bleibt der Saft 1,5 Jahre haltbar, angebrochen min. 8 Wochen.
Bitte bringt leere Kartons (ohne den Kunststoffbeutel) wieder zur Fläche - sie können wieder verwendet werden.